Handwerk und Sport leben die gleichen Werte - Gesellenfreisprechungsfeier der Maler-Innung Hofgeismar-Wolfhagen
Hofgeismar/Wolfhagen. Keine förmliche Kleidung, keine langen Reden - die Gesellenfreisprechungsfeiern der Maler-Innung Hofgeismar-Wolfhagen finden traditionell in lockerer Atmosphäre statt. So auch in diesem Jahr, als die Innung zu Kaffee, Kuchen und anschließendem Grillen in das Hofcafé Schaub nach Grebenstein-Burguffeln eingeladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand natürlich die Überreichung der Gesellenbriefe an den Nachwuchs.
In seiner Rede beglückwünschte Obermeister Marc Döring die Gesellen zu ihrer Leistung und dankte insbesondere auch deren Familien zu ihrem Beistand und Ermutigungen.
Marc Döring verglich die jungen Handwerker mit Sportlern: „Disziplin, Hingabe und kontinuierliches Training sind die Säulen, auf denen der Erfolg auf dem Sportfeld aber auch in der Ausbildung steht.“ Benötigt werden zudem ein starkes Team, die Fähigkeit, neue Herausforderungen anzunehmen, Strategie und Ausdauer. „Eure Fähigkeiten, aus Erfahrungen zu lernen und euch stetig zu verbessern, wird Euer größtes Talent und Euer Vorteil sein. Allerdings sind das nur Erfolgsgaranten, wenn Sie es pflegen und ausbauen.“ Angebote und Förderungen zur Weiterbildung und zu Karriereschritten gebe es in diesem Beruf für jedes Talent. „Nutzen Sie die Kursangebote der Innung, Kreishandwerkerschaft oder des Landes- und Bundesverbandes. Die kennen sich aus und wissen, wie und wo Du am besten weiterkommen kannst, natürlich auch, welche finanziellen Förderungen es für Dich gibt“.
In seinem Grußwort überbrachte der stellvertretende Kreishandwerksmeister Johannes Schwarz die Grüße der Kreishandwerkerschaft und der Handwerkskammer. Er gratulierte den neuen Gesellen zu ihrem Erfolg und erinnerte daran, dass handwerkliche Tätigkeit Zufriedenheit mit sich bringt: „Zum einen, weil Sie für andere etwas sinnvolles schaffen, gleichzeitig aber auch für sich, weil man etwas mit eigenen Händen geschaffen hat.“.
Grebensteins Erster Stadtrat, Horst Wolff, freute sich, die Innung in Burguffeln begrüßen zu können. Auch er gratulierte den Prüflingen zu ihrem Erfolg: „Sie sind jetzt frisch, voll mit Ideen und Tatendrang, bewahren Sie sich das auch für ihren weiteren Berufsweg“.
Im Anschluss an die Redebeiträge erfolgte die Überreichung der Zeugnisse und Gesellenbriefe. Bestanden haben: Timo Volkwein (Patrick Seydler, Naumburg), Tim Renze (Beyer GmbH, Zierenberg), Leon Brinkmeier (Ralf Gründer, Calden-Westuffeln), Marie Jünger (Frank Illner, Trendelburg), Kevin Jan Richter (Ralf-Gründer, Calden-Westuffeln), Jakob-Heinrich Hobein (Jörg Warnberg, Bad Karlshafen-Helmarshausen).
Die neue Gesellin und die fünf neuen Gesellen, eingerahmt von (von links) Sven Dopatka, stellv. Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kassel, Johannes Schwarz, stellv. Kreishandwerksmeister, Obermeister Marc Döring, Holger Richter, stellv. Obermeister, Lehrlingswart Gerdfried Goßmann, und Horst Wolff, Erster Stadtrat Grebenstein.